Textilkunst von LoHo bei Bares für Rares
Lotte Hofmann (1907-1981) zählte im Nachkriegsdeutschland zu den bedeutenden und international bekannten deutschen Künstlerinnen. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch einen vielseitigen und offenen Umgang mit den Materialien aus. Die ausgebildete Schneiderin und Stickmeisterin experimentierte mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten der Applikation zur Umsetzung ihrer künstlerischen Ideen. Typisch für Lotte Hofmanns Werke ist die sogenannte „Fleckle“-Technik, bei der mehrere aus bis zu 20 Stofflagen bestehende kleine Quadrate, deren Rand ausgefranst ist, auf einen Grundstoff aufgenäht werden.
Aktuell ist Lotte Hofmann nur noch wenigen Eingeweihten ein Begriff. Umso überraschender, dass es ein Werk von ihr in die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ geschafft hat, die werktags durchschnittlich 1,9 Mio. Zuschauer*innen erreicht. In der Ausgabe vom 31. August 2023 wurde dort ein ca. 2 x 3 Meter großer Wandbehang von Lotte Hofmann vorgestellt und versteigert, der sich seit etlichen Jahren im Privatbesitz eines Ehepaares aus Waiblingen befand. Der Wandteppich, der in den 70er Jahren für 10.000 D-Mark von einer süddeutschen Bank angekauft wurde, ist ein großartiges Beispiel für die von ihr entwickelte „Fleckle“-Technik.
Das Video gibt es bei YouTube:
Bunt und flauschig: Wandteppich von Lotte Hofmann schmiegt sich in Händler-Herzen | Bares für Rares